
Berliner Klischees
Kurz nach der Geburt meines fünfzehnten Kindes fragte mich eine Mutter aus der Kita, ob ich „auch nur zuhause“ sei. Unverschämtheit, mir so ä Frag zu stelle, immerhin ist das Jüngste null und das Älteste erst vier. Der Granatsplitter juckt…
Die Auflösung nachschmeißen
Mich nervt es furchtbar, wenn am Ende eines Krimis jemand gesteht und ewig quatscht, warum wer wie gemordet hat. Da ist doch vorher schon etwas schief gelaufen, denke ich mir, da wurden Fäden nicht sauber gesponnen. Und schwupps, stehe ich…

Wo es juckt, da lebt man
Das machen diese Monster mir jeden Abend klar. Und es juckt gewaltig, ich stech mich selbst und quäle mich durch mein Manuskript. Ich verabschiede mich von den besten, lustigsten, emotionalsten Stellen, freiwillig, und merke, so schwer es mir fällt, das…

Das Manuskript wegwerfen
Roman kann ich es nicht mehr nennen. Ich traf mich mit einem Agenten, und alles, was er hinterlässt, ist Verunsicherung. Ich sehe ein, im MS gibt es Fehler, vor allem dramaturgische. Er kritisierte den Schluss und das Motiv des Mörders,…
Die Prämisse meines Krimis zu finden, ist ein Krimi
Weil es mir selbst schwer fällt, die Prämisse in meinem Roman aufzuspüren, versuche ich mich mit diesem Text anzunähern, möge es auch anderen helfen, mit ihren Gedanken daran anzustoßen. Die Definition von „Prämisse“ wird in Foren oft diskutiert. Das wäre…
Lass das dass
Zu viel „dass“ lässt einen Text bisweilen holprig werden. Hier sammele ich Möglichkeiten, es zu umgehen. Sie sagt, dass sie es erst jetzt erfahren hat. wird zu Sie will erst jetzt davon erfahren haben. (Jedem Anfang wohnt ein Haufen Nichts…
Ich hasse das kleine „wie“
Ich hasse es, wenn Vergleiche eingeleitet werden mit dem Wörtchen „wie“. Beispiel: Er lag auf dem Rücken wie ein fetter, verzweifelt strampelnder Käfer. Igitt. Das sind für mich die Achtziger Jahre. Damals, als mir nichts Besseres einfiel als diese plumpen…
Jedem Anfang wohnt ein Haufen Arbeit inne
Kaum ist die Domain verfügbar, wird man zum Inhalt gezwungen. Nichts langweilt mehr als „Under construction“. Doch, vielleicht noch „Besuchen Sie mich bald wieder (© 1997)“ oder „Sie können sich HIER unsere alte Seite ansehen“. Bis ich Zeit finde, verweise…