Schon seit zwei Jahren läuft mein Hirn über Madeira
Vier Stunden Flug in den Frühling. Einer der anstrengendsten (wenn Kinder Kurven und Berge hassen) und doch beeindruckendsten Urlaube. Der Berliner, von Natur aus wetterfühlig, schätzt zunächst die ungewohnt warmen Januartage. Vier langwierige Bronchialinfekte wurden geheilt, Tunnel lieben gelernt, ebenso Eidechsen, Regen und Treppen. Aus den vielen Levada-Wanderwegen sucht man sich die passendsten aus, je nach Kondition und Alter. Und am Pico do Arieiro schickt man das Auto mal eben über die Wolken, steigt aus und wandert noch ein bisschen von Gipfel zu Gipfel, oft mit Festhalten.
Wer den Touristen entgehen möchte, verzieht sich in die Hochebene oder an die Südwestküste in eines der Fischerdörfer, die früher nicht ans Verkehrsnetz angeschlossen waren. Im Norden wartet die sagenhaft wilde schmale Küstenstraße, auf der man (Richtung Westen) ab und an vorsichtig (Touristen) fahren darf – unter Wasserfällen durch und, dank behördlicher Einsicht, inzwischen ohne Gegenverkehr. Den hatten wir auf dem Weg ins Curral das Freiras, wo sogar noch Busse verkehren und bei Bedarf zurückstoßen, ohne – absolut faszinierend – in den Abgrund zu stürzen.
Ein ständiges Auf und Ab und Durch und Drüber, diese Insel.
[nggallery id=2]
Hast du es schonmal alternativ mit den Azoren versucht? Ich glaube, auf den Azoren ist es heute so, wie es früher auf Madeira mal war. Ist halt leider von Deutschland aus stets deutlich komplizierter und teurer zu erreichen. Auch einer der Gründe, warum ich die doch halbwegs ernsthafte Suche nach einem passenden, kleinen Anwesen auf den Azoren dann doch wieder aufgegeben habe.
Mit etwas Glück findet man auch auf Madeira noch Reste dessen, wie es auf Madeira wohl mal war. Kleine Dörfer im Inneren, Trampelpfade, eine Kuh im Eukalyptuswald. – Wenn die Azoren schlecht erreichbar sind, kommen sie leider in den Topf mit Gomera, was mir wohl verborgen bleiben wird, bis die Kinder groß sind. Falls ich dann noch geschwind genug bin.
Anwesen.
Das ist Immodropping.
Die Fotos sind der Wahnsinn!